USE CASE
So profitiert die Norafin GmbH
von der Online-Lernplattform "textil trainer"
Use Case | So profitiert die Norafin GmbH von der Online-Lernplattform "textil trainer"
Das Video wird von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Ich möchte an dieser Stelle ein großes Lob für diese tolle Plattform aussprechen. Die Gestaltung ist übersichtlich, die Thementiefe genau ideal und die Benutzerfreundlichkeit ist toll. Wirklich rundum gelungen 🙂 Selbst für jemand wie mich, der eine textile Ausbildung hat und nun schon einige Jahre in der Branche arbeiten, ist es ein tolles Tool. Toll, dass es sowas gibt 🙂
Christian Wurm
Business Development
Dibella GmbH

Der Textil Trainer ist auf jeden Fall eine sehr innovative und einfach zu bedienende Plattform.
Die Seite gefällt mir persönlich sehr gut, da ich selbst ein
Branchenfremder Einsteiger bin.
Auch das Feedback unserer Abteilungsleiter ist sehr positiv.
Einige unserer Azubis nutzen diese Seite bereits durch die Empfehlung
der Berufschullehrer.
Toni Schwarz
Assistent der Betriebsleitung
PONGS Group GmbH & Co. KG
Die derzeitige Corona-Krise zeigt, dass wir alle neue Digitalisierungswege gehen und gemeinsam handeln müssen. Das trifft auch für den Bildungsbereich zu. Der Professur Textile Technologie der Technischen Universität Chemnitz ist es mit der Lernplattform textil trainer gelungen, textiles Grundlagenwissen qualitativ hochwertig digital aufzubereiten und für Jede/n einfach zugänglich zu machen, um so besonders die Einarbeitung in (neue) textile Themen zu erleichtern. Wir müssen textile Bildungsinitiativen wie diese verknüpfen, um eine langfristige Lösung für die Textil- und Modeindustrie zu schaffen. Als Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. unterstützen wir diesen Prozess.
Dr. Maria Rost
Leitung Referat CSR | Bildung | Kommunikation
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.
Der textil trainer unterstützt uns im Unternehmen sowohl Auszubildende als auch Seiteneinsteiger:innen themenspezifisch vorzubereiten. Zwei kleine Beispiele: Der textil trainer hat es mir ermöglicht die ausgefallenen Berufsschultage in der Pandemiezeit zu nutzen, um innerbetrieblich mit unseren Azubis verschiedene Themen der Faserstofflehre zu erarbeiten. Positiv ist auch, dass die Zertifikate am Kursende zugleich eine Erfolgskontrolle sowie ein Nachweis für das Ausbildungsheft darstellen. Zurzeit haben wir zwei Mitarbeiter, die wir mit dem textil trainer gut für die neuen Tätigkeiten im Bereich Veredeln und Ausrüsten vorbereiten können. Die Lernplattform schafft eine gute fachliche Basis für unternehmensspezifische Vertiefungen.
Axel Vater
Ausbilder
Norafin Industries (Germany) GmbH
Als Ansprechpartner für die Textilindustrie kenne ich die Bedürfnisse textiler Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Mittelständischer Unternehmen sehr gut. Die fehlenden zeitlichen und personellen Ressourcen für Weiterbildung sind immer wieder ein Thema. Im textil trainer sehe ich eine gute Unterstützungsmöglichkeit textiles Grundlagenwissen vor allem für die Einarbeitung von Quereinsteiger:innen zu nutzen. Wir als IHK Chemnitz begrüßen und unterstützen die Initiative textil trainer für mehr Digitalisierung und Sichtbarkeit sächsischer Unternehmen
Ines Damm
Referentin Industrie, Fachkräfte und Unternehmensnachfolge
IHK Chemnitz
Der textil trainer ist ein zeitgemäßes, vielseitig nutzbares Instrument für die betriebliche Bildungspraxis. Unsere Mitgliedsunternehmen können damit neuen (und erfahrenen) Arbeitskräften fachlich fundiertes und aktuelles Textilwissen vermitteln. Wir als Verband sprechen uns klar für eine Verstetigung des Projekts über den Finanzierungszeitraum hinaus aus und unterstützen die Bestrebungen weitere Landesregierungen und den Bund zu beteiligen.
Anke Pfau
Referatsleiterin
Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Für Ihr und das Engagement Ihrer Kolleginnen und Kollegen bedanke ich mich bei Ihnen. Sie haben ein leicht verständliches und informatives Instrument zur Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch von Studierenden und Auszubildenden geschaffen.
Prof. Dr.-Ing. Holger Erth
Geschäftsführender Gesellschafter
Textilausrüstung Pfand GmbH
Die angespannte Fachkräftelage in der Textilindustrie verlangt nicht nur bei uns zunehmende die Einstellung von Quereinsteiger:innen. Diese müssen zum einen auf ihre einzelnen Tätigkeitsbereiche angelehrt und zum anderen in die textilen Grundlagen eingeführt werden. Besonders für die Grundlagenvermittlung sind wir froh auf den textil trainer zurückgreifen zu können. Aufgrund der kurzen Lerneinheiten und die fachlich fundierten Inhalte können unsere Mitarbeiter:innen im Selbststudium in eigener Geschwindigkeit textiles Wissen erlernen und so auch selbstbewusster mit langjährigen Kolleg:innen in den Austausch gehen. Da wir von dieser digitalen Lernplattform von Anfang an überzeugt sind, unterstützen wir aktiv die Inhaltserstellung der Lerneinheiten. Dadurch ist es uns über das Qualifizierungsangebot hinaus möglich, richtungsweisend Inhalte mitzubestimmen und nach außen für potenzielle Partner und Mitarbeiter:innen sichtbar zu werden – und alles kostenfrei.
Dagmar Mechelke-Rathnayake
Betriebsleiterin
OTEX Textilveredlung GmbH