textil trainer
Die Zukunft der Fachkräftesicherung in der Textilbranche
Die digitale Lernplattform textil trainer stellt textiles Grundlagenwissen offen und niedrigschwellig zur Verfügung. Interessierte können sich ganz einfach auf der Lernplattform kostenfrei registrieren und sofort mit den Onlinekursen beginnen. Unternehmen nutzen die Plattform zur kostenfreien Qualifizierung für Quereinsteigende und zukünftige Mitarbeitende, um den Einstieg zu erleichtern.
USE CASE
So profitiert die Norafin GmbH
von der Online-Lernplattform "textil trainer"
Use Case | So profitiert die Norafin GmbH von der Online-Lernplattform "textil trainer"
Das Video wird von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Anne Fogl | Quereinsteigerin OTEX Textilveredlung GmbH, Flöha

Ich bin komplett ohne textile Vorkenntnisse in das Unternehmen gekommen. Die wichtigsten Aspekte konnte ich mir natürlich von Kolleg:innen abschauen oder erfragen. Ich finde es aber auch wichtig genauer zu verstehen, was ich mache und warum manche Prozesse so sind wie sie sind. Der textil trainer ermöglicht mir genau das.
Kursbeispiele
Die Inhalte der Lernplattform
Die Themenauswahl auf der Lernplattform umfasst eine große Breite unterschiedlicher textiler Themen. Folgende Kategorien und Inhalte stehen zur Verfügung.
textil trainer in den Medien
Jahreskonferenz der Fachkräfteallianz Sachsen
Im Rahmen der Jahreskonferenz der Fachkräfteallianz Sachsens spricht Frau Anke Pfau vom Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. über die sächsische Textilbranche, dem aktuellen Spannungsfeld und dem Potenzial des Einsatzes der Lernplattform textil trainer.
(ab ca: 1:40:00 und 1:58:00)
Zusammen in die Zukunft: Jahreskonferenz der Fachkräfteallianz Sachsen
Das Video wird von YouTube eingebettet und wird erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Anke Pfau | Referatsleiterin, Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Der textil trainer ist ein zeitgemäßes, vielseitig nutzbares Instrument für die betriebliche Bildungspraxis. Unsere Mitgliedsunternehmen können damit neuen (und erfahrenen) Arbeitskräften fachlich fundiertes und aktuelles Textilwissen vermitteln. Wir als Verband sprechen uns klar für eine Verstetigung des Projekts über den Finanzierungszeitraum hinaus aus und unterstützen die Bestrebungen weitere Landesregierungen und den Bund zu beteiligen.

Dr. Maria Rost | Leitung Referat CSR | Bildung | Kommunikation
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.
Die derzeitige Corona-Krise zeigt, dass wir alle neue Digitalisierungswege gehen und gemeinsam handeln müssen. Das trifft auch für den Bildungsbereich zu. Mit der Lernplattform textil trainer ist es gelungen, textiles Grundlagenwissen qualitativ hochwertig digital aufzubereiten und für Jede/n einfach zugänglich zu machen, um so besonders die Einarbeitung in (neue) textile Themen zu erleichtern. Wir müssen textile Bildungsinitiativen wie diese verknüpfen, um eine langfristige Lösung für die Textil- und Modeindustrie zu schaffen. Als Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. unterstützen wir diesen Prozess.